Simsonschrauber-Pch
Simsonschrauber  
  Home
  Projekte
  Projekte die verkauft wurden
  Der Simon-Kult lebt
  Simson Sprüche
  Tuning
  Tips und Tricks
  Pflege
  => Motorregenerierung beim S51
  => Hochglanzpolieren mit der Maschiene
  => Hochglanzpolitur
  => Auspuff ausbrennen
  => Tank entrosten
  Links
  News
  Impressum
  Gästebikes
  Gästebuch
  Kontakt
Hochglanzpolieren mit der Maschiene
Da ja vielen (mich eingeschlossen) das Polieren mit der Hand nicht ausreicht und dazu noch viel zu Anstrengend ist, hier mal eine Variante, mit der Ihr Garantiert chromgleiche Ergebnisse erziehlen könnt.

Hier erstmal Eure Einkaufsliste:
- Polierset (z.B. vom Louis)
- 400er und 1000er Sandpapier
- Bohrmaschiene



Hier seht Ihr Teile aus dem Polierset vom Louis.


Zunächst müsst Ihr damit beginnen, das zu polierende Teil Glatt zu bekommen. Reinigt vorher Gründlich mit einem Fettlösenden Reinigungsmittel (z.B. WD40), da der Polieraufsatz anfängt zu schmieren, wenn Öl oder etwas ähnlich drauf kommt.
Besonders die neueren Seitendeckel und auch der Kettenkasten haben eine Sehr Grobe Oberfläche. Wenn Ihr nicht mit der Handschleifen wollt, könnt Ihr natürlich auch einen Delta- oder Bandschleifer nehmen.
Versucht, alle Poren aus derm Alu herrauszubekommen, erst dann wird der Glant wirklich brilliant.



Fang mit dem groben Sandpapier an und schleift mit dem Feinen nochmal nach.


In Winkligen Stellen könnt Ihr mit Drahtbürsten für den Drehmel arbeiten. Nehmt jedoch sehr feine und drückt nicht zu stark auf!








Ist das Alu glatt genug (Oberer Teil), könnt Ihr anfangen zu polieren.


Seit Ihr fertig mit schleifen, beginnt die eher leichte Aufgabe das Polierens.
Spannt Eure Polierscheibe in die Bohrmaschiene ein und drückt sie mit laufendem Motor auf den Block Politurpaste. Habt ihr flüssiges Poliermittel, verteilt Ihr eine dünne Schicht auf dem Aluminium.

Aus der Erfahrung herraus finde ich aber, das Ihr mit Poliermitteln wie z.B. Autosol oder Elsterglanz nicht die gleichen Ergebnisse erziehlt, wie mit dem Trockenen. Ich nehme an, das dies daran liegt, das das Trockene besser reibt und dadurch der Gegenstand schneller poliert ist.



Anfangs könnt Ihr noch polieren wie wollt, am Ende nur noch in eine Richtung.


Bleibt abundzu länger auf einer Stelle... dadurch erziehlt ihr sehr gute Erbenisse. Das Endergebniss sieht besser aus, als auf dem Bild unten. Das Licht hat nicht ganz so gut getroffen. Alle anderen Polierarbeiten an meiner Bertha habe ich nach dem selben Prinzip gemacht... und die sehen wirklich erstklassig aus!





Neue Bilder online!!  
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden