|
 |
|
Simsonschrauber |
|
|
|
|
|
 |
|
Der Simon-Kult lebt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geschichte:
- 1856 Gründung in Suhl
- von den jüdischen Brüdern Löb und Moses Simson
- Firma Simson & Co
- Holzkohlenstahl wurde produziert
- 1866 lieferte Simson Gewehre
- 1896 Herstellung der ersten Fahrräder
- 1907 beginn der Personenkraftwagen
- 1912 erste produktionsreife Kraftwagen
- am 1. Mai 1952 Eingliederung als VEB Fahrzeug und Gerätewerk Simson Suhl
- AWO 425 (Simson 425), Mopeds, Mokicks und Roller wurden produziert
- ab 1. Januar 1968 heißt Simson mit Zusammenschluss von einer Jagdwaffenfabrik VEB Fahrzeug- Jagdwaffenwerk "Ernst Thälmann"
- von 1955 bis 1990 über 5 Millionen Kleinkrafträder wurden produziert
- am 28. Juni 2002 musste die Firma Insolvenz anmelden
- im Mai 2003 dann die Versteigerung
Hergestellte Fahrzeuge:
- Simson 425 und Sport-Version Simson 425 S
- 15 Rennmaschinen
- SR1
- SR2
- SR2E
- KR50 (Vorgänger der Schwalbe)
- Spatz SR4-1
- Star SR4-2
- Sperber SR4-3
- Habicht SR4-4
- Schwalbe KR51, KR51/1, KR51/2
- Duo
- S50
- S51
- S70
- Mofa SL1 und SL1 S
- SR50
- SR80
- S53 "S53 alpha"
- S83 "S83 alpha"
- Sperber 50
- Habicht 50
- City-Trans Trucky Albatros (Lastendreirad)
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Neue Bilder online!! |
|
|
|
|
|